Zeteler Markt

Vieh- und Pferdemarkt


Aktueller Hinweis:

Kein Geflügel und keine Tauben auf dem Zeteler Markt 2025

Aufgrund des Ausbruches von hochpathogener Aviärer Influenza H5N1 in mehreren Landkreisen in Niedersachsen und mehreren benachbarten Bundesländern darf kein Geflügel und keine Tauben auf den Zeteler Markt am 12.11.2025 aufgetrieben werden.

Nach derzeitigem Stand der epidemiologischen Ermittlungen kann das Seuchengeschehen noch nicht eingegrenzt werden. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt muss mit weiteren Ausbrüchen gerechnet werden. Daher sind Kontakte mit seuchenhygienischem Risiko zu vermeiden. Geflügelausstellungen, Geflügelmärkte oder Veranstaltungen ähnlicher Art mit Geflügel und Tauben stellen zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein potenzielles Risiko dar.
Vor über 300 Jahren gab es nicht die Geschäfte und Läden, die wir heute auf dem Markt kennen. In dieser Zeit wurden Märkte abgehalten, bei denen die Menschen jene Waren verkauften oder miteinander tauschten, die sie produziert hatten.


Die Bauern der Umgebung verkauften ihr Schlacht- und Zuchtvieh und boten außerdem ihre Feldprodukte zum Verkauf an. Ebenso versuchten Handwerker ihre Produkte hier los zu werden. So gesehen ist der Viehmarkt der einzige Teil des Zeteler Marktes, der mit dem Ursprungsmarkt von damals noch das meiste gemeinsam hat.


Auch in diesem Jahr werden wieder ab 06.00 Uhr in der Früh viele Tierhändler von nah und fern in Zetel erwartet. Dazu hat der Bauhof bereits die Fläche für die Besucher und vor allem für die Tiere hergerichtet. Ausreichende Wasserversorgung, sicherer Anbindungen und weiches Stroh werden hierzu aufgebaut. Eine tierfreundliche Haltung steht dabei im Vordergrund. Die Veranstaltung wird dabei von den Veterinären des Landkreises Friesland überwacht.


Überwiegend Pferdehändler, sogar aus den benachbarten Niederlanden, bieten Ihre Tiere zum Verkauf an. Dazu kommen traditionell die Geflügelhändler mit Hühner und Tauben aller Art. Kaninchen, Schafe und Ziegen vervollständigen das Angebot an diesem Tage. Ein Streichelzoo führt zu Begeisterung bei den kleinsten Marktbesuchern.

Rinder der Rasse Deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind (DSN) werden in diesem Jahr vom Bio-Landwirt Wilhelm Eden ausgestellt. Dabei informiert er die Besucher über diese alte Rasse und bietet Produkt rund um die Milch an.



Um eine vorherige Anmeldung der Tiere wird gebeten. Eine Platzeinteilung der Tierhändler im Vorfeld kann abgesprochen werden. Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung stehen während des Marktes zur Verfügung. Für weitere Information steht Ihnen Michael Röben von der Gemeindeverwaltung Zetel unter 04453-935212 oder per Email roeben@zetel.de gerne zur Verfügung.